Wisst ihr, wie man einen Fettbrand bekämpft? Was die Jugendfeuerwehr macht? Und wie die neuesten Feuerwehrfahrzeuge aussehen? Kommt zum unserem Tag der offenen Tür! Live-Vorführungen und ein tolles Rahmenprogramm werden euch begeistern!
Freut euch auf
Hüpfburg, Kinderschminken & Spielmobil
Speeters Catering
verschiedene Schauübungen
Live-Musik mit ACOUSTIC FIGHT am Samstag
Aftershow-Party mit DJ Moped am Samstag
selbstgebackene Kuchen und Kaffee am Sonntag
Frühschoppen mit Weißwurst am Sonntag
u. v. m.
Samstag: Ab 19 Uhr Live-Musik mit Acoustic Fight Ab 22 Uhr Aftershow-Party mit DJ Moped
Sonntag: Ab 10.30 Uhr Frühschoppen mit Weisswurstfrühstück
Am Samstag, 11.01.2025, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Weisenheim-Bobenheim am Berg die traditionelle Weihnachtsbaumverbrennung. Ab 15:00 Uhr können die Bäume am Gerätehaus abgegeben und verbrannt werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Aufrufe: 81
Geschrieben von Bastian Kunz am . Veröffentlicht in Aktuelles.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreises der Freiwilligen Feuerwehr Weisenheim/Bobenheim am Berg Am 04.11.2024 um 20:00 Uhr findet im Gerätehaus, Bobenheimer Straße die jährliche Mitgliederversammlung statt.
Begrüßung
Totengedenken
Genehmigung der Tagesordnung
Bericht des Vorstandes
Bericht des Kassenwartes
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung der Vorstandschaft
Neuwahlen
Verschiedenes
Wünsche und Anträge
Freiwillige Feuerwehr Weisenheim/Bobenheim am Berg (Noering, Schriftführer Förderverein)
Die ungewöhnliche Trockenheit hat zu extrem hohen Trinkwasserverbräuchen geführt. Die sonst üblichen Niederschläge in der vegetationslosen Zeit zum nachhaltigen Befüllen der Grundwasserspeicher und Brunnen sind in den letzten Jahren ausgeblieben. Bei weiter unverändertem Verbraucherverhalten wird es unweigerlich zu spürbaren Einschränkungen und Verboten kommen müssen, damit die Trinkwasserversorgung aufrecht erhalten werden kann. Aufgrund unserer bisherigen Appelle zum Wassersparen war leider keine merkliche Besserung des Verbraucherverhaltens zu spüren. Im Gegenteil, die Trinkwasserspitzenverbräuche sind weiterhin durchgängig hoch bzw. steigen weiter. Wir möchten Sie daher nochmals eindringlich dafür sensibilisieren, ab sofort mit Wassersparsam umzugehen. In der aktuellen Situation hilft tatsächlich nur, den Verbrauch maßgeblich zu reduzieren, und da kann und muss jeder mithelfen. Wir appellieren daher an Sie, das kostbare Nass nicht zu verschwenden und dazu insbesondere
das Befüllen von Pools, Zisternen und sonstigen Wasserspeichern mit Trinkwasser zu unterlassen, Grün- und Rasenflächen, Sträucher und Bäume sowie öffentliche Grünflächen und Sportplätze nicht mit Trinkwasser zu bewässern und kein Trinkwasser zum Waschen oder Abspritzen von Fahrzeugen, zur Außenreinigung von Gebäuden, Terrassen oder ähnlichen Anwendungen zu verschwenden und den persönlichen Gebrauch von Trinkwasser auf das Notwendige zu beschränken.
Nur so kann ein Wassernotstand mit Verboten vermieden werden. Bei weiterer Verschärfung der gegebenen Versorgungssituation muss mit zusätzlichen Einschränkungen gerechnet werden. Insbesondere kann die Verbandsgemeinde Freinsheim über eine Allgemeinverfügung die Entnahme von Trinkwasser aus dem öffentlichen Leitungsnetz für bestimmte Zwecke untersagen. Wir bitten Sie, durch eigenes verantwortungsvolles Verhalten zum Erhalt einer gesicherten Trinkwasserversorgung beizutragen und hoffen, dass mit dem Abklingen der Hitze bzw. Trockenheit die Lage sich etwas entspannt.
Freinsheim, den 27.07.2022 Jürgen Oberholz Bürgermeister
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.